Rückstauschutz Schwerte

Wenn ein plötzlicher Starkregen einsetzt, dann fühlen wir uns in unseren eigenen vier Wänden meist sicher und denken, dass der Regen uns nichts anhaben kann. Doch große Wassermassen, können selbst vom städtischen Kanalsystem nicht schnell genug abgeführt werden. Der Abwasserkanal füllt sich bis zu seinem Maximalvolumen und dann muss das Wasser ausweichen. In der Regel weicht es auf alle angeschlossenen Schächte und Kanäle aus, was auch Sie betreffen kann. Wenn Sie jetzt keinen Rückstauschutz in Schwerte haben, dann kann es teuer werden. Das Wasser tritt dann nämlich durch Abflüsse unterhalb der Rückstauebene in das Gebäude ein und kann Kellerräume überfluten. Große Schäden am Gebäude und Sachwerten sind meist die Folge. Hinzu kommt, dass die Versicherung nicht zahlt, weil Sie ihr Gebäude nicht ausreichend vor einem Rückstau geschützt haben. Oft wissen Grundstückseigentümer und Bauherren nicht einmal, dass Sie einen Rückstauschutz installieren müssen, doch viele Gemeinden und Kommunen übertragen diese Sicherungspflichten auf die Eigentümer.

Wir von Kanaltechnik-Hoffmann installieren Ihnen den passenden Rückstauschutz in Schwerte und Umgebung, damit Ihr Gebäude optimal vor Rückstau geschützt ist.

Wie kommt es zu einem Rückstau und was ist die Rückstauebene?

Ein Rückstau von Regenwasser und Abwasser entsteht dann, wenn eine große Wassermenge in kürzester Zeit das Kanalsystem bis zum Maximalvolumen auffüllt. Jetzt tritt es über die Rückstauebene und verursacht Überflutungen in nicht geschützten Gebäuden. Die Rückstauebene ist in den meisten Gemeinden die Straßenoberkante. Das heißt für Ihr Gebäude, dass alle Anschlüsse unterhalb der Straßenoberkante im Risikobereich für einen Rückstau liegen. Auch Treppenabgänge, Lichtschächte, tieferliegende Garageneinfahrten und Fenster können in diesem Risikobereich liegen und müssen abgesichert werden.

Mit jahrelanger Erfahrung und ausgebildetem Fachpersonal arbeiten wir ständig an Rohrleitungen und Kanälen aller Art. Profitieren Sie von unserem kundenorientierten Service und lassen Sie sich vor Ort von uns beraten. Wir inspizieren die Anschlüsse und Abläufe ihres Gebäudes und können Ihnen direkt vor Ort fachmännische Empfehlungen für die Installation von Rückstauschutz in Schwerte und Umgebung geben und die passenden Lösungen für Sie fachgerecht installieren.

Welche Möglichkeiten des Rückstauschutzes gibt es in Schwerte?

Als Rückstauschutz werden in Schwerte in der Regel Abwasserhebeanlagen verwendet. Diese verfügen über eine automatische Steuerung und pumpen das Abwasser bei einem Rückstau über eine Druckleitung mit Schleife. Diese Schleife liegt über der Rückstauebene und bietet so einen ausreichenden Schutz. Zudem können solche Wasserhebeanlagen nach DIN EN 12056-4 auch bei Ablaufstellen eingesetzt werden, die während einem Rückstauereignis genutzt werden müssen. Auf diese Weise werden wesentliche Sachwerte und die Gesundheit der Bewohner nicht geschädigt oder beeinträchtigt. Zum Rückstauschutz in Schwerte können je nach örtlichen Gegebenheiten auch Rückstauverschlüsse angewendet werden.

Rückstauverschlüsse nach DIN EN 12056-4

Neben den herkömmlich verwendeten Abwasserhebeanlagen bieten wir auch Rückstauverschlüsse an. Damit diese eingesetzt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Gefälle zum Kanal
  • Räume mit untergeordneter Nutzung, bei denen keine Beschädigungen wesentlicher Sachwerte bei Rückstau oder Beeinträchtigung der Bewohnergesundheit auftritt
  • Kleiner Benutzerkreis
  • Weiteres WC oberhalb der Rückstauebene nutzbar
  • Verzicht auf die Ablaufstelle bei Rückstau

Werden alle diese Punkte erfüllt, können Rückstauverschlüsse als Rückstauschutz in Schwerte installiert werden. Wenn Sie einen Abfluss mit diesen Verschlüssen ausstatten wollen, der Fäkalien abführt, dann muss zudem die DIN EN 13564 erfüllt werden. Hierzu hat der Rückstauverschluss ein Rohrleitungsteil, einen selbsttätigenden Verschluss, einen Handverschluss und eine automatische Steuerung.

Schutz vor Oberflächenwasser

Ein weiterer Risikofaktor bei plötzlichem Starkregen ist sich auf dem Grundstück ansammelndes Oberflächenwasser. Dieses kann durch Lichtschächte, Treppenabgänge, Fenster und tiefliegende Garageneinfahrten überfluten. Auch hier ist ein Rückstauschutz in Schwerte sinnvoll. Oft ist es schon ausreichend eine erhöhte Umrandung um Lichtschächte, Fenster u.Ä. zu haben. Bei Treppenaufgängen kann eine Überdachung viel ausmachen und bei Garageneinfahrten ist eine leistungsfähige Abflussrinne zu empfehlen. Egal in welchem Fall, bei uns bekommen Sie die passende Lösung.