Rückstauschutz Dortmund

Der Himmel füllt sich in kürzester Zeit mit grauen Wolken. Ein starker Regen setzt wie aus dem Nichts ein und auf den Straßen bilden sich große Pfützen. Das Kanalsystem ist voll und kann solch große Wassermassen nicht abtransportieren. Wenn Sie jetzt keinen Rückstauschutz in Dortmund haben, dann kann das enorme finanzielle Auswirkungen haben.

Das öffentliche Kanalsystem hat sein Maximalvolumen erreicht und kann nicht mehr Wasser aufnehmen. Das Wasser weicht auf alle angeschlossenen Kanäle und Schächte aus und gelangt auf diesem Wege auch zu Ihnen. Die Abflüsse, die sich unter der Rückstauebene befinden, sind kurz davor überzulaufen. Wenn sie überlaufen, besteht ein hohes Schadenspotential am Gebäude und Sachwerten. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es zum Desaster kommt. Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen! Wir installieren Ihnen einen Rückstauschutz in Dortmund, welcher der DIN-Norm entspricht und auch von allen Versicherungen akzeptiert wird.

Wie kann es zu solchen Rückstauereignissen kommen?

Kommunen können aus technischen und wirtschaftlichen Gründen kein Kanalsystem installieren, dass mit jeder Art von Starkregen fertig wird. Die Abwasserkanäle haben ein großes Fassungsvermögen, doch immer öfter kommt es durch den Klimawandel zu plötzlichen Starkregenereignissen. Wenn diese, besonders im Sommer, einsetzen, ist das Kanalsystem schnell überfordert und kann die Wassermassen nicht abtransportieren. Jetzt steigt der Pegel stetig an, bis er die Straßenoberkante erreicht hat. Diese ist zugleich die Rückstauebene in den meisten Gemeinden. Jeder Abfluss und Anschluss, der unterhalt der Straßenoberkante liegt läuft nun Gefahr über zu laufen. Das gilt sowohl für Siphonabflüsse als auch Kanalabflüsse, über die Fäkalien abließen. Wenn das Wasser ins Gebäude eintritt, kann es das Gebäude und Sachwerte beschädigen. Die Kosten sind meist enorm und eine Versicherung greift nicht. Warum? Weil die meisten Gemeinden die Schutzverpflichtung für überlaufende Abflüsse auf die Grundstückseigentümer und Bauherren übertragen. Nur wer einen fachgerecht installierten Rückstauschutz in Dortmund hat, ist von solchen Schäden geschützt und kann sich adäquat versichern.

Welchen Rückstauschutz in Dortmund installieren?

In den meisten Fällen werden Abwasserhebeanlagen zum Rückstauschutz in Dortmund installiert. Diese befördern das Abwasser bei einem Rückstau mittels Pumpwirkung über eine Druckleitung mit Schleife. Diese Schleife ist etwas höher als die Rückstauebene und sobald das Abwasser über diese Ebene gepumpt wurde, kommt es auch nicht wieder zurück. Unsere Abwasserhebeanlagen nach DIN EN 12056-4 können auch an Ablaufstellen eingesetzt werden, die bei einem Rückstauereignis genutzt werden müssen, da sonst wesentliche Sachwerte beschädigt oder die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigt werden könnte. In speziellen Fällen können auch Rückstauverschlüsse als Rückstauschutz in Dortmund eingesetzt werden.

Rückstauverschlüsse als Rückstauschutz

Rückstauverschlüsse verschließen eine Rohrleitung gegen das Rückstauen des abfließenden Abwassers. Sie können auch bei fäkalienhaltigem Wasser eingesetzt werden, da sie ein Rohrleitungsteil, einen selbsttätigenden Verschluss, einen Handverschluss und eine automatische Steuerung haben. Damit Sie als Rückstauschutz in Dortmund eingesetzt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es muss ein Gefälle zum Kanal bestehen
  • Es muss ein Raum mit untergeordneter Nutzung sein, in welchem keine Beschädigungen wesentlicher Sachwerte oder eine Beeinträchtigung der Bewohnergesundheit durch Rückstau entsteht
  • Es muss ein kleiner Benutzerkreis sein
  • Es muss ein weiteres WC oberhalb der Rückstauebene nutzbar sein
  • Es muss die Möglichkeit auf Verzicht der Ablaufstelle bei einem Rückstauereignis geben

Die zweite Gefahr: Oberflächenwasser

Eine weitere Gefahr, die oftmals vergessen wird, ist Oberflächenwasser. Wenn Sie ein Grundstück haben und ein plötzlicher Starkregen setzt ein, dann kann das Erdreich diese Wassermassen nicht aufsaugen. Das Wasser sammelt sich beispielsweise auf der Rasenfläche und fließt im schlimmsten Falle sogar in Richtung Gebäude. Auch für diesen Fall gibt es einige Hilfsmittel, die zum Rückstauschutz in Dortmund beitragen. Bei Lichtschächten, Fenstern und Treppenabgängen ist eine erhöhte Umrandung sinnvoll. Zudem ist eine Überdachung über Treppenabgängen hilfreich. Für Garageneinfahrten empfiehlt sich eine leistungsstarke Ablaufrinne in Kombination mit einer Abwasserhebeanlage.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich vor einem Rückstau zu schützen und bei Kanaltechnik-Hoffmann bieten wir eine fachgerechte Installation von Anlagen nach geltenden DIN-Normen an.